Medicent Baden
Grundauerweg 15

Innere Medizin
 
Innere Medizin
 

Die Innere Medizin umfasst das Spektrum aller Organe und Regelkreise des menschlichen Körpers. Als Facharzt für Innere Medizin richte ich meinen Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers, um meine Patienten so langfristig optimal betreuen zu können. Ich begleite Sie bei der Prävention, Behandlung und Nachsorge von internistischen Erkrankungen.

Rheuma-
tologie
 
Rheuma-
tologie
 

Die Innere Medizin umfasst das Spektrum aller Organe und Regelkreise des menschlichen Körpers. Als Facharzt für Innere Medizin richte ich meinen Fokus auf die ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Körpers, um meine Patienten so langfristig optimal betreuen zu können. Ich begleite Sie bei der Prävention, Behandlung und Nachsorge von internistischen Erkrankungen.

Osteo-
porose  
 
Osteo-
porose  
 

Knochen stellen das Grundgerüst unseres Körpers dar. Mit zunehmendem Alter oder länger bestehenden Erkrankungen reduziert der Knochen seine Fähigkeit, sich fortlaufend zu regenerieren, er wird poröser und weniger elastisch. Derzeit werden nur ca. 20 % aller Österreicher mit Knochenschwund rechtzeitig und richtig behandelt, das heißt: 80 % erhalten keine adäquate Therapie. Moderne Therapiekonzepte können auch hier zu einer merklichen Verbesserung der Symptome führen.

Schmerz-
therapie
 
Schmerz-
therapie
 

Andauernde, nicht therapierte Schmerzen führen zu einer Chronifizierung der Beschwerden. Patienten werden oft als „Schmerzpatienten“ abgestempelt. Meist haben sie einen langwierigen diagnostischen und therapeutischen Leidensweg hinter sich. Gerade hier gilt es sowohl schul- als auch komplementär-medizinisch mit einem breiten therapeutischen Spektrum – also multimodal – zu behandeln. Dabei hat auch der interdisziplinäre Austausch mit anderen Fachgruppen eine besondere Bedeutung. Neue Therapieansätze zeigen vor allem bei Patienten mit chronischen Schmerzen oft große Wirkung. 

Canna-
binoide  
Canna-
binoide  

THC und CBD, zwei wichtige Inhaltstoffe der Hanfpflanze, spielen eine zunehmende Rolle in der Behandlung von chronischen Schmerzsyndromen sowie Erkrankungen des Nerven- und Immunsystems. Weder die Verteufelung als illegale Droge noch die Heilsbringung bei Krebserkrankungen ist aus medizinischer Sicht zu unterstützen. Die Wirkung von Cannabinoiden auf entzündliche Prozesse unterscheidet sich in großem Maß von anderen Arzneimitteln, wie in etwa den Antirheumatika und ist im Allgemeinen nicht mit denselben Nebenwirkungen verbunden. Aktuell sind die Cannabinoide Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung, welche zunehmend positive Ergebnisse liefert. Durch meine Teilnahme als Vortragender an einem  der wenigen Fortbildungsangebote für Cannabinoide in Österreich kann ich die wissenschaftlichen Entwicklungen gut verfolgen und bin aktuell informiert.

Privatklinik
Goldenes
Kreuz
Privatklinik
Goldenes
Kreuz

Seit mehr als 100 Jahren zeichnet sich das Goldene Kreuz, eine der renommiertesten Privatkliniken Österreichs in unmittelbarer Nähe des Wiener AKH,  durch höchste medizinische Sicherheit in  Kombination mit einem Service zum Wohlfühlen aus. Die Abteilung für Innere Medizin verfügt in einem modernen Ambiente über insgesamt 33 Betten. Es wird großer Stellenwert drauf gelegt, das gesamte Spektrum der Inneren Medizin mit höchster fachlicher Kompetenz und Effektivität abzudecken, was unter anderem durch eine ausgezeichnete interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Hauses möglich ist.

Ist eine Aufnahme im Krankenhaus aus therapeutischen oder diagnostischen Gründen notwendig, besteht damit die Möglichkeit meine Patienten auch im stationären Bereich bestmöglich und persönlich zu betreuen.

Dr. Harald Leiss,
FEFIM
Dr. Harald Leiss,
FEFIM

Wahlarzt

Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie

2020-2022
Leiter der Abteilung für Innere Medizin
in der Privatklinik Goldenes Kreuz

2011 – 2018
Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Abteilung für Rheumatologie mit Rotationen an die Abteilungen für Gastroenterologie, Kardiologie, Hämatologie, Notfallmedizin sowie die Abteilung für Spezielle Anästhesie und Schmerztherapie

Promotion 2011


Geboren 1984

Ich bin als niedergelassener Rheumatologe in Baden bei Wien und Wien tätig. Meine klinischen Schwerpunkte umfassen die Rheumatologie sowie chronische Schmerzerkrankungen. Hierzu zählen neben entzündlichen Gelenk- und Autoimmunerkrankungen auch degenerative Gelenkerkrankungen, Osteoporose und chronische Schmerzsyndrome.

Im Zuge meiner langjährigen wissenschaftlichen Tätigkeit habe ich mich insbesondere mit der Autoimmunerkrankung Systemischer Lupus erythematodes sowie der Präventionsmedizin beschäftigt.

Neben meinen fachlichen Spezialisierungen richte ich mein Hauptaugenmerk auf die ganzheitliche Betreuung von PatientInnen, weshalb ich weiterführende Diplomausbildungen der österreichischen Ärztekammer für spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin und Akupunktur absolviert habe.

Zeit wird in unserer schnelllebigen Gesellschaft ein immer wertvolleres Gut. Ich bin der Meinung, dass insbesondere am Beginn der ärztlichen Betreuung ausreichend Zeit von immenser Bedeutung ist, um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen und Vertrauen aufzubauen. Diese Zeit möchte ich mir für Sie nehmen.

Nur wer sich die Zeit nimmt, seinen Patienten zuzuhören und auf sie einzugehen, findet die richtige Therapie.

Presse Presse

Urlaub & neue Ordination Urlaub & neue Ordination

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

unsere Ordination ist am Dienstag, 01.04.2025 ab 12 Uhr geschlossen! 

Sie finden  uns ab sofort im Medicent Baden, Grundauerweg 15 Top 10AB, 2500 Baden bei Wien. Unsere bisherigen Standorte in Wien und in der Pelzgasse in Baden sind seit 20.12.2024 geschlossen!

Sie erreichen uns ab sofort unter der Telefonnummer 02252 250055

Herzliche Grüße,
Dr. Harald Leiss und sein Team